Wenn es nicht mehr so gut läuft …

Gangstörungen

Gangstörungen sind ein häufiges Symptom bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen.
Beispiele sind

  • Polyneuropathie
  • Parkinson Erkrankung
  • Störungen der Nervenwasserzirkulation
  • Spinalkanalstenose
  • Verletzungen der peripheren Nerven
  • Durchblutungsstörungen des Gehirns / Schlaganfall
  • Demenz Erkrankungen
  • Störungen des Gleichgewichtssystems (Innenohr, Kleinhirn)

Gangstörungen bei älteren Menschen

Mit zunehmenden Alter treten häufiger Gangunsicherheiten und Gangstörungen aus. Gründe dafür können z.B. sein:

  • Schlechteres Sehkraft
  • Verminderte Raumwahrnehmung
  • Eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke
  • Nachlassende Muskelkraft
  • Reduzierte Reaktionsfähigkeit

Auch viele Medikamente können das Gleichgewichtssystem negativ beeinflussen.


Weitere Informationen

Materialen zur Sturzprävention der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung