Vom 10.-20. Oktober findet in diesem Jahr wieder die Aktionswoche Seelische Gesundheit statt. Das diesjährige Motto lautet: Zusammen der Angst das Gewicht nehmen Im Rahmen der Aktion stellen in rund 100 Regionen und Städten Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und […]
Seit 30 Jahren zwingen Politik und Krankenkassen die Arztpraxen zu schmerzhaften Sparmaßnahmen. Die Finanzierung der ambulanten Medizin wird immer geringer. Die niedergelassenen Ärzte bekommen durch die Budgetierung nur ca. 80% der erbrachten Leistungen vergütet. Die Kosten für die […]
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann dann entstehen, wenn unser Körper bzw. unsere Psyche eine existentiell bedrohliche Erfahrung macht. Dies können zum Beispiel schwere Unfälle, Naturkatastrophen oder Kriegserfahrungen sein. Aber auch (wiederholte) traumatische Erlebnisse durch körperliche oder seelische Gewalt […]
Neuere Studien belegen welche wichtigen Effekte die Muskulatur auf unseren Körper hat. Wer glaubt, dass die Muskulatur nur für Bewegung verantwortlich ist liegt falsch. Die Muskulatur sendet unter anderem wichtige Botenstoffe aus und hat positive Auswirkungen auf unser […]
Studien aus Deutschland zeigten, dass ca. jede sechste Frau, aber nur jeder zwölfte Mann einmal im Leben eine Depression bekommt. Da beispielsweise Selbstmorde bei Männern dreimal so häufig sind als bei Frauen, ist die Differenz der Depressionhäufigkeit zu […]
Sie sind häufig unkonzentriert und unaufmerksam und es fällt Ihnen schwer den Alltag zu organisieren? Sie driften mit den Gedanken schnell ab oder sind häufig unruhig und impulsiv? Wenn Sie solche Symptome seit der Kindheit kennen könnte ein […]
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht welche Art von Bindung zu anderen Menschen Sie verinnerlicht haben und wie sich das auf Ihre Beziehungen auswirken kann? In der Psychologie gibt es schon lange das Konzept verschiedener Bindungstypen. […]
Seit vielen Jahren ist durch größere epidemiologische Studien belegt, dass Frauen mit Migräne ein erhöhtes Risiko für Durchblutungsstörungen („Schlaganfall“) des Gehirns haben. Nicht eindeutig geklärt ist bisher, welchen Einfluß die Einnahme von Östrogenen – die z.B. zur Schwangerschaftsverhütung […]