Categories:
„Es gibt kein Medikament und keine Maßnahme, die einen vergleichbaren Effekt hat wie das körperliche Training. Gäbe es ein solches Medikament mit solch hervorragenden Wirkungen und quasi ohne Nebenwirkungen, wäre jeder Arzt gehalten, es zu verschreiben.“ Zitat Prof. Wildor […]
Categories:
Bereits im Juni diesen Jahres habe ich in einem Beitrag die positiven Effekte der Natur auf Körper und Psyche beschrieben. In einer aktuellen Übersichtsarbeit und Metaanalyse, bei der viele Studienergebnisse zusammengefasst werden, konnte eindeutige bestätigt werden, dass Spaziergänge […]
Categories:
Hilft körperliche Aktivität wirklich bei der Parkinson-Erkrankung? Die Antwort ist eindeutig: JA, JA und JA !!!!!!!!!! Damit ich Sie noch etwas mehr überzeugen und für die Bewegung als Bestandteil der Therapie begeistern kann, hier nun ein paar Ergebnisse […]
Categories:
Finden Sie Yoga irgendwie interessant, fragen Sie sich aber wie und warum Yoga überhaupt wirkt, was kann man falsch machen und wie komme ich an Informationen? Haben Sie keine Lust sich durch Bücher zum Thema durchzuarbeiten? Hier die […]
Categories:
Ist Sport für unser Immunsystem gut oder schlecht? Diese Frage wird immer noch kontrovers diskutiert, da es auch Studien gibt, die zeigen, dass Sport auch schädliche Wirkungen auf das Immunsystem haben kann. Auf Spektrum.de beschäftigt sich der folgende […]
Categories:
Die Corona-Pandemie hat sich zur größten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegszeit entwickelt – inkl. massiver gesellschaftlicher Auswirkungen auf den organisierten und nicht-organisierten Sport. Und auf die Gesundheit der Bevölkerung. Und genau hier setzt die Kampagne „COMEBACK“ an! Sie stellt […]
Categories:
Neben Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Rauchen sind Herzrhythmusstörungen – und dort vor allem das sogenannte Vorhofflimmern – mit einem erhöhten Risiko für einen Hirninfarkt verbunden. Beim Vorhofflimmern gerät der Vorhof, der das Blut normalerweise direkt in die Herzkammer […]
Categories:
Herabschauender Hund, Krieger und Tänzer sollen Depressionen, Ängste und Schmerzen lindern. Auch das Gedächtnis lässt sich mit Yoga trainieren. Wie? Die Hirnforschung hat Hinweise. Lesen Sie hier den interessanten Artikel aus dem Spektrum-Verlag.