Welche Aktivitäten bei Depressionen am effektivsten sind, untersuchte eine aktuelle Studie in Form einer großen Metaanalyse in der Daten aus 218 Einzelstudien mit insgesamt 14.170 Teilnehmenden ausgewertet wurden. Ergebnisse: Im […]
Weil körperliche Bewegung das Krankheitsrisiko senkt! Vorteile von körperlicher Bewegung auf Krankheitsrisiken(Rangfolge nach der Stärke der wissenschaftlichen Belege) – Vermindertes Risiko für vorzeitigen Tod – Vermindertes Risiko für ischämische Herzkrankheiten […]
Hoher Blutdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit und Ursache vieler Folgeerkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall, vaskuläre Demenz). Von daher gilt es möglichst frühzeitig Strategien gegen hohe Blutdruckwerte zu etablieren. Dass […]
Eine Studie aus Deutschland hat sich mit der Fragestellung beschäftigt, welchen Effekt regelmäßige körperliche Aktivitäten bei psychischen Erkrankungen hat. In der Untersuchung „ImPuls“ wurden Patienten mit moderaten oder schweren Depressionen, […]
Ein wesentliches Symptom der Parkinson-Erkrankung ist die Störung der Bewegungsabläufe. Von daher sind verschiedenste Bewegungselemente wichtige Bestandteile der Parkinsontherapie. In den letzten Jahren wurden viele Bewegungsformen wissenschaftlich untersucht und es […]
An der Tatsache, dass wir älter werden, können wir erstmal nichts ändern. Wir können aber beeinflussen, wie wir älter werden wollen. Dass sich unser Körper im Laufe des Lebens verändert […]